Haus aus Holz
Ein Mitmachkinderbuch
Von
Marai Ströcker und Andreas Eschrich
Vom Baum bis zum fertigen Haus: Bo zeigt uns wie ein nachhaltiges Haus in Holzrahmenbauweise entsteht.
Das Mitmachbuch für Kinder ab 2.
Idee
Das kleine Mitmachbuch aus Pappe ist eine schöne Möglichkeit, Kinder in die Welt der Architektur und des Bauens einzuführen. Die in der Geschichte bewusst weiblich gewählte Architektinnen-Rolle, soll dazu beitragen das Frauenbild in technischen Berufen zu verbessern und die Kinder dazu inspirieren, ihre eigenen Träume zu verfolgen. Die Thematiken Holzrahmenbau, Baustelle oder Lebenskreislauf Holz werden kindgerecht angesprochen und durch Interaktion eingängig erklärt.
Thema, Material und die damit einhergehende Haptik werden den wichtigen ökologischen Grundsätze unserer Zeit gerecht. Ebenso werden intuitiv wichtige Fähigkeiten, wie Feinmotorik
oder Hand-Auge-Koordination beim Lesen gefördert und der Spaß am Entdecken macht die Geschichte zu einem kleinen Abenteuer
Charaktere
Voller Neugier entdeckt Bo Natur, Handwerk und Baustelle. Sie schaut genau hin, fragt nach und packt natürlich fleißig mit an.
Der Wurm Rudi geht mit Bo auf Entdeckungsreise, hält sich aber eher im Hintergrund. Es ist nicht immer leicht, ihn zu finden.
Format
Das hochwertige Buch aus Pappe verbindet Stabilität, eine ansprechende Haptik und 100 % recyceltes Grundmaterial. Passend zum Thema Nachhaltigkeit kommen nur umweltfreundliche Druckfarben zum Einsatz die höchsten Ansprüchen gerecht werden.
Mit einem geschlossenen Format von 155 x 180 mm groß genug, um auch den Kleinsten gerecht zu werden, handlich genug zum gemütlichen Vorlesen.
„Ein längst überfälliges Kinderbuch. Endlich eine hölzerne Alternative zu den zahlreichen Steinhaus Kinderbüchern auf dem Markt .“
– Markus Guhl, Fotograf, Architekt und Vater
„HURRA, eine Architektin. Ein guter Input für Kinder in dieser leider immer noch männerdominierenden Architekturwelt“
– Henrike Weinmann, Architektin und Mutter
Über Marai
Als selbstständige Architektin und Mutter von drei Kindern lebt und arbeitet sie in der Soester Börde. Nachhaltige Architektur und ein gleichgestelltes Frauenbild im Job und auf der Baustelle verfolgt und fördert sie seit Jahren mit Leidenschaft. Dieses kleine Buch ist ein Herzensprojekt.
Über Andreas
Der Vater von zwei Kindern lebt und arbeitet als freiberuflicher Designer im Ruhrgebiet und der Soester Börde. Neben der Entwicklung visueller Identitäten schlägt sein Herz für hochwertige Druckprodukte und gute Gestaltung.